Durchsuchen nach
Category: Projekte

Magic Türschild

Magic Türschild

Bei den jüngeren Schülern steht zur Zeit das Kartenspiel „Magic“ hoch im Kurs. Umso schöner, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre  Kreativität ausnutzen und ihr Können anwenden, um sich selbst Fanartikel herzustellen. Hier hat sich ein Schüler aus der 7. Klasse mit Hilfe unseres Lasercutters ein Türschild für sein Zimmer hergestellt.

Uhr mit umlaufendem LED-Licht

Uhr mit umlaufendem LED-Licht

Als kleines Lötprojekt kam uns die digitale Uhr mit umlaufendem LED-Licht gerade recht. Bei diesem Bausatz besteht die große Herausforderung die 60 LEDs, anhand deren man die Sekunden ablesen kann, sauber auf die Platine zu löten. Die restlichen Bauteile – glücklicherweise allesamt nicht SMD – folgen im Anschluss und sind eine deutlich kleinere Herausforderung an die eigene Geduld. 

E-Longboard

E-Longboard

Longboard fahren macht extremst Spaß, wenn da nur nicht immer wieder nervige Berge wären, die man wieder hochfahren müsste. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir ein Longboard elektrifiziert. Grundlage für unsere Arbeit war ein Artikel der ct:make.

Hupendeckel

Hupendeckel

Kurz vor den Sommerferien wurden wir angefragt, ob wir einen kleinen Beitrag zur Restaurierung eines Nachkriegsmotorades leisten können. Herr Reuter, der Hausmeister unseres Nachbargymnasiums und leidenschaftlicher Oldtimerfan, hielt bei unserem ersten treffen ein wahres Kleinod in seinen Händen: die Originalabdeckung einer Hupe eines alten Krads im Wert von mehreren Hundert Euro!

Geckostempel II für die Töpferei Drehwurm

Geckostempel II für die Töpferei Drehwurm

Nachdem wir einen ersten Prototypen der Geckoschablone für die Töpferei Drehwurm gefertigt hatten, stand ein Besuch in Motschenbach an, um mit Frau Flaschka das Ergebnis zu besprechen. Die Künstlerin zeigte sich sehr beeindruckt und schilderte uns, wie sie mit heißer Nadel und Nagelschere stundenlang an der Herstellung eines einzigen Schwammstempels sitze. Und wie sie sich dann immer wieder schweren Herzens von einem so mühsam hergestellten Gecko trennen müsse, sobald dieser nach vielen Abdrücken beginne sich aufzulösen.  Umso erfreuter war sie,…

Weiterlesen Weiterlesen

Puzzle für Anfangsgottesdienst

Puzzle für Anfangsgottesdienst

Jedes Jahr zum Schuljahresanfang halten unsere Religionslehrkräfte einen Schuljahresanfangsgottesdienst. Für die Ausgestaltung des diesjährigen Gottesdienstes zum Thema „Du bist einmalig und wir gehören alle zusammen“ wurde wir im MGF-Lab angefragt, ob es uns möglich ist, für jeden der 600 Anwesenden ein Puzzlestück herzustellen,

Solder-fume-extractor Level 2

Solder-fume-extractor Level 2

Ich hatte vor einiger Zeit bereits einen Artikel zu einen Solder-fume-extractor gepostet. Dieser funktioniert immer noch super für kleine/schnelle Arbeiten. Wenn man jedoch länger an einem Projekt beschäftigt ist, stört es, dass das Absauggerät nur eine sehr begrenzte Reichweite hat und es schwierig ist, die Bauteile direkt davor zu positionieren.

Pflanzenbewässerung 2.0

Pflanzenbewässerung 2.0

Nach dem mein erstes Bewässerungssystem für ein paar Wochen ganz gut funktioniert hatte, wurde es zu einem Weihnachtsgeschenk für einen Bekannten, und so brauchte ich eine neue Bewässerungsanlage. Der Aufbau der zweiten Version bot mir die Möglichkeiten einige Fehler und Schwächen des Vorgängers auszubessern. Als nachteilig stellte sich z.B. heraus: Es wurde nur einmal pro Tag bewässert Das manuelle Interface verstellte sich leicht Eins schiefes und krummes Gehäuse

Portabler DIY Blue-ray Player

Portabler DIY Blue-ray Player

Da in unserer modernen Zeit das Medium DVD langsam am aussterben ist, schaute ich mich nach dem nächstbesten Medium für gekaufte Filme um. Die Wahl fiel neben den digitalen Downloads auf die Blue-ray Disk. Im Internet habe ich mir einige käufliche Modelle angesehen und relativ schnell entschieden, dass diese viel zu teuer sind. Also habe ich mich nach einer günstigeren Lösung umgeschaut.

Steuern eines LED-Streifens mit Homeassistant

Steuern eines LED-Streifens mit Homeassistant

Ich hatte schon seit längerem einen Led-Streifen in meinem Zimmer, habe diesen aber nie benutzt, da ich die die Fernbedienung nie fand und zu bequem zum Suchen war. Also beschloss ich eine Ansteuerung über Homeassistant zu bauen. Homeassistant ist eine open source Heimautomatisierungssoftware, die selbst auf einem kleinen Einplatinencomputer wie einem RaspberryPi läuft.