kostengünstiges Whiteboard II
Nachdem in der Spielzeugkiste eines Schülers diese Woche ein älterer Wii-Controller gefunden werden konnte, ging die Entwicklungsarbeit weiter. Der alte Controller ließ sich mühelos ins Setup einbinden und wurde von der Software Python-Whiteboard sofort erkannt. Im nächsten Schritt wurden Kontakte aus Aluminiumfolie in der gedruckten Batteriehalterung befestigt und eine Infrarot-LED mit Vorwiderständen provisorisch verlötet.
Die ersten Versuche mit der unserem Zeiger die Kalibrierungsschritte der Software zu durchlaufen war aus zwei Gründe zunächst nicht erfolgreich: zuerst mussten wir feststellen, dass die eingelegten Batterien schon altersschwach waren, weswegen die Bluetooth-Kommunikation äußert kurzreichweitig und störanfällig war. Zum Zweiten stellte sich heraus, dass der Wii-Controller kein kontinuierliches Signal, sondern nur kurze Infrarotblitze sinnvoll weiterverarbeitet. Deshalb wurde kurzerhand ein Aktivierungsschalter in den Aufbau gelötet woraufhin sich eine erste stabile Kommunikation zwischen Stift und Controller einstellte.
Im nächsten Schritt muss die überbrückbare Strecke vom Stift zum Controller vergrößert werden. Hierzu wird ein bisschen Datenblattrecherche nötig sein um eine leuchtkräftigere Infrarot-LED mit passenden Vorwiderständen zu finden.
Wir werden zu gegebener Zeit weiter berichten.
- Neues Schuljahr – neues Linux - 19. November 2023
- Mehrfarbdruck ausprobiert - 19. November 2023
- Kulmbacher BRK sagt Danke! - 19. November 2022